HQ_PR_02112020

EUMETSAT beteiligt sich an der europäischen Initiative zur Nutzung von KI in der Meteorologie

 

Ziel des Programms ist es, die Potenziale des technologischen Fortschritts auszuschöpfen und den Mitgliedstaaten zu helfen, EUMETSAT-Daten besser zu nutzen

HQ_PR_02112020
HQ_PR_02112020

EUMETSAT, die europäische Agentur für Wettersatelliten, wird ihr Fachwissen im Bereich der Datenpflege in eine europaweite Initiative einbringen, die darauf abzielt, den Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Wetter- und Klimaanwendungen zu verbessern.

Last Updated

26 June 2024

Published on

26 June 2024

Der Rat der 30 EUMETSAT-Mitglieder hat heute die Beteiligung der Organisation am EUMETNET-Programm für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen für Wetter-, Klima- und Umweltanwendungen genehmigt. EUMETNET ist ein Verbund aus 33 europäischen nationalen Wetterdiensten und bietet einen Rahmen für die Zusammenarbeit bei meteorologischen Vorhaben.

„Dieses Programm wird unseren Mitgliedstaaten helfen, die EUMETSAT-Satellitendaten noch besser zu verwerten und den größtmöglichen Nutzen aus den Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) zu ziehen“, so Dr. Paolo Ruti, leitender Wissenschaftler bei EUMETSAT.

„Die Methoden des maschinellen Lernens haben sich bereits als geeignet erwiesen, um zuverlässige kurz- bis mittelfristige Wettervorhersagen zu treffen. Die Anwendung von KI- und ML-Technologien beschränkt sich jedoch nicht auf Wetterprognosen, sondern wird sich auch auf andere Bereiche erstrecken, einschließlich der Analyse von Satellitendaten und der Zusammenführung von Satellitenbildern zu einem einzigen, besser interpretierbaren Produkt.“

Die Beiträge der EUMETSAT zu diesem Programm umfassen im Wesentlichen folgende Punkte:

  • Einbindung von Nutzerinnen und Nutzern, um den Bedarf an Trainingsdaten, Hilfsmitteln und Cloud-basierter Zusammenarbeit zu ermitteln
  • Aufbau robuster Trainingsdatensätze für Anwendungen des maschinellen Lernens, wie z. B. Nowcasting und Wettervorhersage
  • Sicherstellung und Aufrechterhaltung der Qualität von Trainingsdatensätzen für maschinelles Lernen
  • Sicherstellung der Zugänglichkeit von Satellitendaten über einfach zu bedienende Portale oder Anwendungsprogrammierschnittstellen
  • Bereitstellung einer einfach zu installierenden und skalierbaren Infrastruktur, die es den Mitgliedstaaten ermöglicht, die auf nationaler Ebene verfügbaren ML-basierten Vorhersagemodelle neu zu trainieren und auf die europäische Ebene zu übertragen

„Ein Hauptziel des EUMETNET-Programms ist es, seine Erfolge weithin zu verbreiten, um eine Kultur der Offenheit und Zusammenarbeit zu fördern und die Umsetzung von KI-Methoden innerhalb der europäischen Meteorologengemeinschaft zu erleichtern“, sagte Ruti.

Dies steht im Einklang mit dem strategischen Ansatz von EUMETSAT, KI- und ML-bezogende Aktionsbereiche zu entwickeln, die für die Möglichkeiten unserer Mitglieder und EUMETSAT-interne Anwendungen relevant sind.“

Bild: EUMETSAT-Zentrale in Darmstadt


Über EUMETSAT


Übersetzungen von Pressemitteilungen