
EUMETSAT tritt der „Internationalen Charta für Weltraum und Großkatastrophen“ be


EUMETSAT-Generaldirektor Alain Ratier unterzeichnete heute die „Internationale Charta für Weltraum und Großkatastrophen“
05 November 2024
05 July 2012
Die Charta ist ein internationales Abkommen zwischen Weltraumbehörden und Satellitenbetreibern. Ihre Mitglieder unterstützen im Fall großer natürlichen oder technischen Katastrophen das Krisenmanagement mit ihrer Weltraum-Infrastruktur .
Die Hauptaufgabe von EUMETSAT wird darin bestehen, den Nutznießern der Charta Daten der EUMETSAT-Satelliten und andere meteorologische Daten in Echtzeit über das Datenübertragungssystem GEONETCast weiterzuleiten und Produkte von anderen Mitgliedern der Charta, vor allem Bilder zur Folgenabschätzung von Katastrophen, zur Verfügung zu stellen.
Zusammen mit den anderen operativen Partnern von GEONETCast, die bereits der Charta beigetreten sind, wie z.B. der US-amerikanischen Ozeanografie- und Wetterbehörde (NOAA), verdeutlicht die Beteiligung von EUMETSAT den kohärenten Beitrag der meteorologischen Gemeinschaft zur Unterstützung des Katastrophenmanagements vor und in der Phase nach der Katastrophe.