Placeholder

67. Ratssitzung von EUMETSAT bringt Jason-3 und GMES nach vorne

 

Placeholder
Placeholder

Am 30. Juni und 01. Juli fand in Darmstadt die 67. Ratssitzung von EUMETSAT, der Europäischen Organisation zur Nutzung von meteorologischen Satelliten, statt

Last Updated

03 November 2020

Published on

01 July 2009

Den Vorsitz der Sitzung führte General Dr. Massimo Capaldo, der Leiter der Meteorologischen Abteilung (Leiter der Stabstelle - Ufficio Generale Spazio Aereo e Meteorologia) des nationalen Wetterdiensts von Italien ist.

Erstmals nach ihrem Beitritt als Vollmitglied im Mai 2009 nahmen auch Lettland und Polen an der Ratssitzung teil. Der Aufnahmeprozess bei EUMETSAT geht weiter. So z.B. hat der Rat eine Resolution über den Beitritt Rumäniens als Vollmitglied von EUMETSAT zum Januar 2010 verabschiedet.

Impulse setzte der Rat für das Jason-3-Altimetrieprogramm und die GMES-Initiative zur Globalen Umwelt- und Sicherheitsüberwachung. So beschloss er den Entwurf eines Programmvorschlags mit Erklärung und Ermächtigungsresolution über das freiwillige Jason-3-Altimetrieprogramm. Damit ist die Zeichnung durch interessierte EUMETSAT-Mitgliedsstaaten für das Folgeprogramm des Meeresbeobachtungssatelliten Jason-2 eröffnet. Ziel ist es, die Finanzierung des Jason-3-Programms bis Ende 2009 vollständig zu sichern. EUMETSAT ist bereit, sich mit 63 Millionen Euro an den 252 Millionen Euro Kosten des Jason-3-Programms zu beteiligen.

Weiterhing hat der EUMETSAT-Rat ein Rahmenabkommen beschlossen, das den Weg für weitere Detailarrangements zwischen den beiden Organisationen für die Zusammenarbeit bei den GMES-Sentinels (Sentinel 4 und 5) bereitet. Im Laufe seiner Sitzung hat der Rat auch dem Entwurf eines Programmvorschlags und einer Durchführungsvereinbarung zwischen EUMETSAT und der ESA über das GMES Sentinel 3 Programm unter der Leitung der ESA zugestimmt. Als Betreiber von Sentinel-3 wird EUMETSAT im Rahmen dieses Programms die Gemeinschaft der maritimen Nutzer mit Nahe-Echtzeit- und Offline-Produkten versorgen.

Die Zukunft weiterer Programme, das Post-EUMETSAT Polar System (Post-EPS) und die Meteosat Third Generation (MTG) wurden ebenfalls während der Ratssitzung diskutiert. Das vollständige MTG-Programm soll 2010 verabschiedet werden.

Auch die erste Generation der erfolgreichen Meteosat-Satelliten wird weiterhin in Betrieb bleiben, nachdem der EUMETSAT-Rat das Meteosat Transition Programms (MTP) für die Datenversorgung des Indischen Ozeans um drei Jahre verlängert hat, von 2011 bis 2014. Auch der Bereitstellung der Daten aus dem RETIM-Datenverteilsystem von Météo France über EUMETCast wurde zugestimmt.

Der Rat stimmte dem Konzept eines Engagements von EUMETSAT in dem SARAL-Programm (Satellite with ARgos und AltiKa, dem Altimeter in Ka-Band) der indischen Weltaumorganisation ISRO und der französischen Luftfahrtagentur, CNES zu. Es soll als Grundlage für den Start der ersten Verhandlungen mit CNES dienen. Das EUMETSAT Sekretariat wurde dabei damit beauftragt, die Aufgaben von EUMETSAT in dieser Mission über einen Briefaustausch mit CNES festzulegen. Der Beitrag von EUMETSAT besteht hier vorwiegend in der Verarbeitung der SARAL-Daten in Echtzeit und der Verteilung der verarbeiteten Daten an die Endnutzer.

Abschließend verabschiedete der EUMETSAT-Rat eine Resolution über die Aktivitäten von EUMETSAT auf dem Gebiet der Klimaüberwachung. EUMETSAT will hier das Know-how seiner Satellitenauswertezentren (SAF) einbringen: an erster Stelle sollen allgemeine (Fundamental Climate Data Records) und an zweiter Stelle spezielle  so genannte thematische Klimadatensätze (Thematic Climate Data Records) erstellt werden.

Über EUMETSAT