Image - Press Release - 20171215 - CMA Cooperation Extension

EUMETSAT übernimmt zwei MTG-Bodenstationen nach erfolgreicher Abnahmeprüfung

 

Image - Press Release - 20171215 - CMA Cooperation Extension
Image - Press Release - 20171215 - CMA Cooperation Extension

Die beiden Mission Data Acquisition(MDA)-Bodenstationen für das Meteosat-System der dritten Generation (MTG), die gemäß einem EUMETSAT-Vertrag von einem von Telespazio angeführten europäischen Konsortium entwickelt wurden, bestanden am 30. November nach einer Reihe umfassender Validierungstests ihre Vorabnahmeprüfung.

Last Updated

22 October 2020

Published on

15 December 2017

Die Stationen sind Bestandteil des Bodensegments von MTG, des komplexesten und innovativsten geostationären meteorologischen Systems, das jemals gebaut wurde.

Auf beiden Seiten der Alpen – in Lario (Italien) und Leuk (Schweiz) – untergebracht, bilden die Stationen die MTG Mission Data Acquisition Facility (MDAF).

Jede Station verfügt über 6,5-Meter-Antennen, die gleichzeitig Daten von zwei MTG-Satelliten empfangen, über ein Überwachungs- und Kontrollsystem, das die Fernkontrolle von EUMETSAT aus ermöglicht, sowie über sämtliche Netzwerke und Tools, die für den Betrieb erforderlich sind.

MDA2 vor der Signalhorn Station
MDA2 vor der Signalhorn Station

Im Gegensatz zu den Bodenstationen der derzeitigen EUMETSAT-Satellitensysteme nutzen die MTG MDA-Stationen eine neue Hochleistungs-Ka-Band-Technologie, um die deutlich größeren Datenvolumen zu erfassen, die alle paar Minuten von bis zu drei MTG-Satelliten an den Boden gesendet werden.

Anschließend verschlüsselt jede Station die erfassten Daten und leitet sie über spezielle, äußerst zuverlässige Glasfaserleitungen an die EUMETSAT-Zentrale in Darmstadt weiter, wo sie in Echtzeit verarbeitet werden.

Die MDAF ist die erste Einrichtung des MTG-Bodensegments, das von EUMETSAT abgenommen wird. Dies stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung von Bodensegmenten dar.

Alexander Schmid, MTG-Programmmanager, sagt: „Diese Prüfung markiert den erfolgreichen Abschluss der Entwicklung einer komplexen Einrichtung und den Übergang des Eigentums an EUMETSAT. Das ist zweifellos ein großer Erfolg unseres MTG-Bodensegment-Entwicklungsprogramms.“

Als nächstes wird im Frühjahr 2018 eine Einrichtung abgenommen, die aus zwei Telemetry, Tracking and Command(TTC)-Bodenstationen besteht, die in Fucino (Italien) und Cheia (Rumänien) betrieben werden.

 

Über EUMETSAT