Image - Press Release - 20171120 - Sentinel-3b

Das Bodensegment von EUMETSAT ist bereit für den Start von Copernicus Sentinel-3B

 

Image - Press Release - 20171120 - Sentinel-3b
Image - Press Release - 20171120 - Sentinel-3b

EUMETSAT hat bestätigt, dass seine Teams und die neue Version seines Bodensegments bereit sind, den Start und die Inbetriebnahme des Copernicus-Sentinel-3B-Satelliten in einer Zwei-Satelliten-Konfiguration mit Sentinel-3A zu unterstützen

Last Updated

22 October 2020

Published on

05 December 2017

Die neue Version des Bodensegments umfasst Verbesserungen und Upgrades, die erforderlich waren, um ein System mit zwei Sentinel-3-Satelliten zu betreiben. Seiner Abnahme sind zahlreiche Prüfungen und Validierungstests vorausgegangen.

Während der Inbetriebnahme von Sentinel-3B werden die beiden Sentinel-3-Satelliten in enger Formation sprich 30 Sekunden voneinander getrennt fliegen. In dieser Phase wird die ESA den Flugbetrieb von Sentinel-3B leiten und EUMETSAT wird seine Flugkontrollaktivitäten schrittweise hochfahren, um die Übergabe vorzubereiten, und dabei weiterhin den Flugbetrieb von Sentinel-3A durchführen.

Copernicus control centre at EUMETSAT headquarters
Copernicus control centre at EUMETSAT headquarters

Durch den engen Formationsflug wird es möglich, die Messungen aller Instrumente an Bord von Sentinel-3A und -B gründlich zu vergleichen, um die bestmögliche Konstanz zwischen den Produkten, die beide Satelliten liefern, sicherzustellen.

Am Ende der Inbetriebnahme folgt die Übergabe des Sentinel-3B-Satelliten von der ESA an EUMETSAT, sobald der Satellit seine finale Position auf der Umlaufbahn erreicht hat (140°-Phasung von Sentinel-3A) und die vollständige Sentinel-3-Konstellation bildet. Die 140°-Phasung wurde gewählt, um durch die kombinierten Altimeter an Bord von Sentinel-3A und -3B die globale Abdeckung zu optimieren und ein verbessertes Sampling von Meeresströmungen zu gewährleisten.
Dadurch wird die Sentinel-3-Konstellation auch die bestmögliche Synergie mit der gemeinsamen Jason-3 Hochpräzisions-Meeresaltimetrie-Mission, einer weiteren Copernicus-Meeres- und Klimamission, die EUMETSAT im Auftrag der Europäischen Union betreibt, erreichen.
Gemäß der Copernicus-Datenpolitik stehen alle Sentinel-3-Meeresdaten und -Produkte allen Nutzern über die EUMETCast-Verbreitungskanäle von EUMETSAT, den Copernicus-Online-Datenzugang und EUMETview vollständig, kostenlos und offen zur Verfügung, und zwar nahezu in Echtzeit.

Über EUMETSAT